Bedingungen der Dienstleistung



Willkommen bei salesflare.com und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Plattform und unseren Dienstleistungen.

Diese Nutzungsbedingungen enthalten die Bestimmungen und Bedingungen, die für die Nutzung der Plattform und der Dienste (wie unten definiert) gelten. Sie werden Ihnen vorbehaltlich Ihrer Annahme ohne Änderungen angeboten.

Wenn Sie diese Bedingungen akzeptieren, bilden sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zwischen Ihnen und dem Anbieter (wie unten definiert). Wenn Sie diese Bedingungen im Namen einer juristischen Person, z. B. Ihres Arbeitgebers oder des Unternehmens, für das Sie arbeiten, abschließen, erklären Sie, dass Sie rechtlich befugt sind, diese juristische Person zu binden.

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch. Indem Sie sich für die Dienste registrieren, auf sie zugreifen, sie durchstöbern und/oder sie anderweitig nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben und sich mit ihnen einverstanden erklären.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, an diese Bedingungen gebunden zu sein, sollten Sie nicht auf die Plattform oder die Dienste zugreifen, diese durchsuchen oder anderweitig nutzen. Kunden und/oder Nutzer, die gegen diese Bedingungen verstoßen, können ihren Zugang und ihre Nutzung der Dienste nach dem Ermessen des Anbieters aussetzen oder beenden lassen.



Vereinbarung



1. Begriffsbestimmungen

1.1 Sofern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist:

  • Konto bezeichnet ein Konto, das einer Person den Zugang zu den Gehosteten Diensten und deren Nutzung ermöglicht, einschließlich Administratorkonten und Benutzerkonten;
  • Vereinbarung bedeutet diese Vereinbarung einschließlich aller Anhänge und aller Änderungen dieser Vereinbarung von Zeit zu Zeit;
  • Geschäftstag ist jeder Wochentag, der kein Bank- oder gesetzlicher Feiertag in Belgien ist;
  • Geschäftszeiten sind die Stunden von 09:00 bis 18:00 Uhr MEZ an einem Geschäftstag;
  • Entgelte sind die folgenden Beträge:
  • Kunde ist die natürliche oder juristische Person, die den Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat;
  • Vertrauliche Kundeninformationen bezeichnet alle Informationen, die dem Provider während der Laufzeit dieses Vertrags vom Kunden oder in dessen Namen offengelegt werden (unabhängig davon, ob sie schriftlich, mündlich oder auf andere Weise offengelegt werden) und die zum Zeitpunkt der Offenlegung gültig sind:
    • (a) als "vertraulich" gekennzeichnet wurde; oder
    • (b) vom Anbieter vernünftigerweise als vertraulich angesehen werden mussten;
  • Kundendaten sind alle Daten, Werke und Materialien, die der Kunde auf die Plattform hochlädt oder dort speichert, die von der Plattform auf Veranlassung des Kunden übertragen werden, die der Kunde dem Anbieter zum Hochladen auf die Plattform, zur Übertragung durch die Plattform oder zur Speicherung auf der Plattform zur Verfügung stellt oder die von der Plattform als Ergebnis der Nutzung der gehosteten Dienste durch den Kunden erzeugt werden;
  • Dokumentation bezeichnet die vom Anbieter erstellte und dem Kunden vom Anbieter gelieferte oder zur Verfügung gestellte Dokumentation für die gehosteten Dienste;
  • Datum des Inkrafttretens ist das Datum der Unterzeichnung dieses Abkommens;
  • Höhere Gewalt bezeichnet ein Ereignis oder eine Reihe von zusammenhängenden Ereignissen, das/die außerhalb der zumutbaren Kontrolle der betroffenen Partei liegt (einschließlich Ausfällen des Internets oder eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes, Ausfällen des Hosting-Providers des Providers, Hackerangriffen, Denial-of-Service-Angriffen, Viren- oder anderen bösartigen Softwareangriffen oder -infektionen, Stromausfällen, Arbeitskämpfen, die Dritte betreffen, Gesetzesänderungen, Katastrophen, Explosionen, Bränden, Überschwemmungen, Unruhen, Terroranschlägen und Kriegen);
  • Gehostete Dienste sind die Dienste mit dem Namen Salesflare, wie auf salesflare.com beschrieben, die dem Kunden vom Anbieter als Dienst über das Internet in Übereinstimmung mit diesem Vertrag zur Verfügung gestellt werden;
  • Fehler bei gehosteten Dienstleistungen bezeichnet einen Defekt, Fehler oder Bug in der Plattform, der eine wesentliche nachteilige Auswirkung auf das Erscheinungsbild, den Betrieb, die Funktionalität oder die Leistung der gehosteten Dienste hat, jedoch mit Ausnahme von Defekten, Fehlern oder Bugs, die durch Folgendes verursacht werden oder daraus resultieren:
    • (a) jede Handlung oder Unterlassung des Kunden;
    • (b) jegliche Nutzung der Plattform oder der gehosteten Dienste im Widerspruch zur Dokumentation;
    • (c) wenn der Kunde eine seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag nicht erfüllt oder einhält;
    • (d) eine Inkompatibilität zwischen der Plattform oder den Hosted Services und anderen Systemen, Netzwerken, Anwendungen, Programmen, Hardware oder Software, die nicht auf salesflare.com als kompatibel angegeben sind;
  • Rechte an geistigem Eigentum: alle Rechte an geistigem Eigentum, unabhängig davon, wo auf der Welt sie eingetragen oder nicht eingetragen werden können, ob sie registriert oder nicht registriert sind;
  • Wartungsdienste bedeutet die allgemeine Wartung der Plattform und der gehosteten Dienste sowie die Anwendung von Updates und Upgrades;
  • Mobile App bezeichnet die als Salesflare bekannte mobile Anwendung, die vom Anbieter über die jeweiligen App-Stores oder über eine spezielle Download-URL zur Verfügung gestellt wird;
  • Zulässiger Zweck ist die Weiterverfolgung, Verwaltung und persönliche (nicht massenhafte) Kommunikation mit Kunden und Interessenten mit dem Ziel, ein Produkt und/oder eine Dienstleistung zu verkaufen;
  • Personenbezogene Daten haben die Bedeutung, die ihnen in Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (General Data Protection Regulation);
  • Plattform bezeichnet die Plattform, die vom Anbieter verwaltet und vom Anbieter zur Bereitstellung der gehosteten Dienste verwendet wird;
  • Anbieter bedeutet Salesflare BVBA, ein in Belgien eingetragenes Unternehmen mit Sitz in Rijnkaai 37 box 4, 2000 Antwerpen, Belgien;
  • Anhang bezeichnet jeden Anhang, der dem Hauptteil dieses Abkommens beigefügt ist;
  • Dienstleistungen sind alle Dienstleistungen, die der Anbieter dem Kunden im Rahmen dieses Vertrags erbringt;
  • Unterstützungsleistungen bedeutet Unterstützung in Bezug auf die Nutzung der Gehosteten Dienste sowie die Identifizierung und Behebung von Fehlern in diesen Diensten;
  • Unterstützter Webbrowser bezeichnet die jeweils aktuelle Version von Google Chrome oder einen anderen Webbrowser, dessen Unterstützung der Provider schriftlich zusagt;
  • Laufzeit bedeutet die Laufzeit dieser Vereinbarung, die gemäß Klausel 3.1 beginnt und gemäß Klausel 3.2 endet;
  • Ein Update ist ein Hotfix, ein Patch oder ein kleineres Versions-Update für eine Plattform-Software;
  • Upgrade bedeutet ein größeres Versions-Upgrade einer beliebigen Plattform-Software.

2. Begriff

2.1 Diese Vereinbarung tritt am Tag des Inkrafttretens in Kraft.

2.2 Diese Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit, vorbehaltlich einer Kündigung gemäß Ziffer 18.


3. Gehostete Dienste

3.1 Der Kunde erstellt ein Konto mit Anmeldedaten für dieses Konto.

3.2 Der Anbieter gewährt dem Kunden hiermit eine weltweite, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Hosted Services mittels eines unterstützten Webbrowsers für interne Geschäftszwecke in Übereinstimmung mit der Dokumentation während der Laufzeit.

3.3 Die Lizenz, die der Anbieter dem Kunden gemäß Ziffer 4.2 gewährt, unterliegt den folgenden Einschränkungen:

  • (a) Die gehosteten Dienste dürfen nur von den leitenden Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und Unterauftragnehmern des Kunden genutzt werden;
  • 3.4 Außer in dem Umfang, der in diesem Vertrag ausdrücklich erlaubt oder gesetzlich vorgeschrieben ist, unterliegt die vom Anbieter dem Kunden gemäß Ziffer 4.2 gewährte Lizenz den folgenden Verboten:
    • (i) Der Kunde darf sein Recht auf Zugang und Nutzung der gehosteten Dienste nicht unterlizenzieren;
    • (ii) der Kunde darf Unbefugten keinen Zugang zu den Gehosteten Diensten gewähren oder diese nutzen;
    • (iii) der Kunde darf keine Daten, Inhalte oder Materialien aus den gehosteten Diensten mit Ausnahme der Kundendaten neu veröffentlichen oder weiterverteilen;
    • (iv) der Kunde darf keine Änderungen an der Plattform vornehmen, es sei denn, dies ist in der Dokumentation gestattet.

3.5 Der Kunde ist verpflichtet, sich in angemessener Weise zu bemühen, einschließlich angemessener Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Zugangsdaten zum Konto, um sicherzustellen, dass keine unbefugte Person über ein Konto Zugang zu den gehosteten Diensten erhält.

3.6 Der Anbieter wird sich in angemessener Weise bemühen, die Verfügbarkeit der Hosted Services für den Kunden aufrechtzuerhalten, garantiert jedoch keine 100%ige Verfügbarkeit.

3.7 Zur Klarstellung: Ausfallzeiten, die durch eine der folgenden Ursachen verursacht werden, gelten nicht als Verstoß gegen diesen Vertrag:

  • (a) ein Ereignis höherer Gewalt;
  • (b) eine Störung oder ein Ausfall des Internets oder eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes;
  • (c) eine Störung, ein Ausfall oder eine geplante Wartung des Hosting-Providers des Providers;
  • (d) eine Störung oder ein Ausfall der Computersysteme oder Netzwerke des Kunden;
  • (e) eine Verletzung dieser Vereinbarung durch den Kunden; oder
  • (f) planmäßige Wartungsarbeiten, die gemäß diesem Abkommen durchgeführt werden.

3.8 Der Kunde darf die Gehosteten Dienste nicht in einer Weise nutzen, die Schäden an den Gehosteten Diensten oder der Plattform oder eine Beeinträchtigung der Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit der Gehosteten Dienste verursacht oder verursachen kann.

3.9 Der Kunde darf die Hosted Services nicht nutzen:

  • (a) in einer Weise, die ungesetzlich, illegal, betrügerisch oder schädlich ist; oder
  • (b) in Verbindung mit ungesetzlichen, illegalen, betrügerischen oder schädlichen Zwecken oder Aktivitäten.

3.10 Zur Klarstellung: Der Kunde hat kein Recht, auf den Softwarecode der Plattform zuzugreifen.

3.11 Der Anbieter kann die Bereitstellung der gehosteten Dienste aussetzen, wenn ein vom Kunden an den Anbieter gemäß diesem Vertrag zu zahlender Betrag überfällig ist.


4. Wartungsdienste

4.1 Der Anbieter stellt dem Kunden während der Laufzeit die Wartungsdienste zur Verfügung.

4.2 Der Anbieter wird den Kunden, soweit möglich, im Voraus schriftlich über geplante Wartungsleistungen informieren, die die Verfügbarkeit der gehosteten Dienste beeinträchtigen können.

4.3 Der Auftragnehmer erbringt die Instandhaltungsleistungen in Übereinstimmung mit den Standards an Fachkenntnissen und Sorgfalt, die von einem führenden Dienstleistungsanbieter in der Branche des Auftragnehmers erwartet werden können.

4.4 Der Anbieter kann die Erbringung der Wartungsdienste aussetzen, wenn ein vom Kunden an den Anbieter gemäß diesem Vertrag zu zahlender Betrag überfällig ist.


5. Unterstützungsdienste

5.1 Der Anbieter stellt dem Kunden während der Vertragslaufzeit die Supportleistungen zur Verfügung.

5.2 Der Anbieter stellt dem Kunden einen Helpdesk für die Beantragung von Supportleistungen zur Verfügung.

5.3 Der Anbieter erbringt die Unterstützungsleistungen in Übereinstimmung mit den Standards an Fachkenntnissen und Sorgfalt, die von einem führenden Dienstleistungsanbieter in der Branche des Anbieters erwartet werden können.

5.4 Der Kunde darf den Helpdesk nur zum Zwecke der Inanspruchnahme von Supportleistungen nutzen.

5.5 Der Anbieter antwortet unverzüglich auf alle vom Kunden über den Helpdesk gestellten Anfragen nach Supportleistungen.

5.6 Der Anbieter kann die Erbringung der Supportleistungen aussetzen, wenn ein vom Kunden an den Anbieter gemäß diesem Vertrag zu zahlender Betrag überfällig ist.


6. Kundendaten

6.1 Der Kunde gewährt dem Anbieter hiermit eine nicht ausschließliche Lizenz zum Kopieren, Reproduzieren, Speichern, Verteilen, Veröffentlichen, Exportieren, Anpassen, Bearbeiten und Übersetzen der Kundendaten in dem Umfang, der für die Erfüllung der Verpflichtungen des Anbieters und die Ausübung der Rechte des Anbieters im Rahmen dieses Vertrags erforderlich ist.

6.2 Der Kunde sichert dem Anbieter zu, dass die Kundendaten nicht:

  • (a) gegen die Bestimmungen von Gesetzen, Verordnungen oder Vorschriften verstoßen;
  • (b) die Rechte an geistigem Eigentum oder andere gesetzliche Rechte einer Person verletzen; oder
  • (c) zu einem Klagegrund gegen den Provider führen.

6.3 Der Anbieter wird täglich eine Sicherungskopie der Kundendaten erstellen.


7. Keine Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum

7.1 Keine Bestimmung dieser Vereinbarung bewirkt eine Abtretung oder Übertragung von Rechten des geistigen Eigentums vom Anbieter an den Kunden oder vom Kunden an den Anbieter.


8. Entgelte

8.1 Der Kunde zahlt die Gebühren an den Anbieter gemäß diesem Vertrag.

8.2 Basieren die Gebühren ganz oder teilweise auf der vom Anbieter für die Erbringung der Dienstleistungen aufgewendeten Zeit, muss der Anbieter die schriftliche Zustimmung des Kunden einholen, bevor er Dienstleistungen erbringt, die die vereinbarte Schätzung der zeitabhängigen Gebühren überschreiten.

8.3 Alle in diesem Vertrag genannten Beträge verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer.

8.4 Der Anbieter kann jedes Element der Gebühren durch eine schriftliche Mitteilung an den Kunden ändern.


9. Zahlungen

9.1 Der Anbieter stellt dem Kunden die Rechnungen für die Entgelte im Voraus für den Zeitraum aus, auf den sie sich beziehen.

9.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Entgelte unverzüglich nach Rechnungsstellung zu zahlen.

9.3 Der Kunde muss die Gebühren per Debitkarte, Kreditkarte, Lastschriftverfahren oder Banküberweisung bezahlen.

9.4 Zahlt der Kunde einen fälligen Betrag nicht, kann der Anbieter auf den überfälligen Betrag Zinsen in Höhe von 12 % pro Jahr berechnen.

9.5 Wenn die Gebühren per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlt werden, erteilt der Kunde dem Anbieter die Erlaubnis, Zahlungen in seinem Namen zu veranlassen.


10. Vertraulichkeitsverpflichtungen des Anbieters

10.1 Der Anbieter muss:

  • (a) die vertraulichen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln;
  • (b) die vertraulichen Informationen des Kunden nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Kunden an andere Personen weiterzugeben;
  • (c) ein angemessenes Maß an Sorgfalt zum Schutz der vertraulichen Informationen des Kunden anzuwenden;
  • (d) in Bezug auf die vertraulichen Informationen des Kunden jederzeit in gutem Glauben zu handeln.

10.2 Der Anbieter darf die vertraulichen Informationen des Kunden an seine leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Beauftragten weitergeben, die Zugang zu diesen Informationen haben müssen.

10.3 Diese Klausel erlegt dem Anbieter keine Verpflichtungen in Bezug auf vertrauliche Informationen des Kunden auf, die:

  • (a) dem Provider vor der Offenlegung bekannt ist;
  • (b) ohne Zutun des Providers öffentlich bekannt ist oder wird;
  • (c) von einem Dritten ohne Verletzung der Vertraulichkeit erlangt wird.

10.4 Die Einschränkungen in dieser Klausel gelten nicht, soweit vertrauliche Informationen des Kunden aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften offengelegt werden müssen.

10.5 Die Bestimmungen dieser Klausel bleiben nach Beendigung dieses Vertrags auf unbestimmte Zeit in Kraft.


11. Schutz der Daten

11.1 Der Kunde gewährleistet, dass er rechtlich befugt ist, dem Anbieter alle personenbezogenen Daten zu übermitteln.

11.2 Soweit der Anbieter personenbezogene Daten verarbeitet, garantiert der Anbieter, dass:

  • (a) Sie wird nur auf Anweisung des Kunden handeln;
  • (b) sie über geeignete Sicherheitsmaßnahmen verfügt.

11.3 Weitere Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten werden in einer Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) getroffen, die vom Kunden unter diesem Link angefordert werden kann.


12. Garantien

12.1 Der Anbieter sichert dem Kunden zu, dass:

  • (a) Der Provider ist rechtlich befugt, diesen Vertrag abzuschließen;
  • (b) der Dienstleistungserbringer verfügt über das erforderliche Know-how und die erforderliche Erfahrung.

12.2 Der Anbieter garantiert, dass die Plattform und die Hosted Services in allen wesentlichen Punkten mit den Spezifikationen auf salesflare.com übereinstimmen.

12.3 Der Kunde garantiert, dass er das Recht hat, diesen Vertrag abzuschließen.

12.4 Alle Garantien und Zusicherungen sind ausdrücklich in diesem Vertrag festgelegt.


13. Danksagungen und Gewährleistungsbeschränkungen

13.1 Der Kunde erkennt an, dass komplexe Software nie völlig frei von Fehlern oder Schwachstellen ist.

13.2 Der Kunde erkennt an, dass die Hosted Services nur für bestimmte Software und Systeme ausgelegt sind.

13.3 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter keine Rechts- oder Finanzberatung anbietet.


14. Beschränkungen und Ausschlüsse der Haftung

14.1 Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schränkt die Haftung für Tod oder Körperverletzung infolge von Fahrlässigkeit ein oder schließt sie aus.

14.2 Die in diesem Vertrag festgelegten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten vorbehaltlich der Klausel 14.1.

14.3 Keine der Parteien haftet für Verluste, die sich aus einem Ereignis höherer Gewalt ergeben.

14.4 Keine der Parteien haftet für entgangenen Gewinn oder erwartete Einsparungen.

14.5 Keine der Parteien haftet für Einnahme- oder Einkommensverluste.

14.6 Keine der Parteien haftet für Nutzungs- oder Produktionsausfälle.

14.7 Keine der Parteien haftet für den Verlust von Geschäften oder Möglichkeiten.

14.8 Keine der Parteien haftet für den Verlust oder die Beschädigung von Daten, Datenbanken oder Software.

14.9 Keine der Parteien haftet für besondere, indirekte oder Folgeschäden oder Verluste.

14.10 Die Haftung des Anbieters gegenüber dem Kunden im Rahmen dieses Vertrages übersteigt nicht den Gesamtbetrag, den der Kunde im Rahmen des Vertrages in den letzten 12 Monaten vor dem Ereignis an den Anbieter gezahlt hat und zahlen muss.

14.11 Die Gesamthaftung des Anbieters gegenüber dem Kunden im Rahmen dieses Vertrages darf den höheren der an den Anbieter gezahlten Gesamtbeträge nicht übersteigen.


15. Höhere Gewalt

15.1 Wenn ein Ereignis höherer Gewalt zu einer Nichterfüllung oder Verzögerung der Leistung führt, wird diese Verpflichtung für die Dauer des Ereignisses höherer Gewalt ausgesetzt.

15.2 Eine von einem Ereignis Höherer Gewalt betroffene Partei hat die andere Partei unverzüglich zu benachrichtigen und ihr die voraussichtliche Dauer mitzuteilen.

15.3 Die betroffenen Parteien müssen angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen des Ereignisses Höherer Gewalt abzumildern.


16. Beendigung

16.1 Der Kunde kann diesen Vertrag durch schriftliche Mitteilung kündigen.

16.2 Jede Partei kann diese Vereinbarung sofort schriftlich kündigen, wenn die andere Partei einen wesentlichen Verstoß begeht.

16.3 Jede Partei kann diese Vereinbarung sofort kündigen, wenn die andere Partei:

  • (a) aufgelöst wird;
  • (b) die gesamte (oder im Wesentlichen die gesamte) Geschäftstätigkeit einstellt;
  • (c) nicht in der Lage ist oder wird, seine Schulden bei Fälligkeit zu begleichen;
  • (d) zahlungsunfähig ist oder wird;
  • (e) eine Versammlung für einen Vergleich mit seinen Gläubigern einberuft.


17. Auswirkungen der Beendigung

17.1 Mit der Beendigung des Vertrags enden alle Bestimmungen dieses Vertrags, mit Ausnahme der Klauseln 1, 3.11, 8, 11.2, 11.3, 12, 16, 19, 20 und 21, die fortbestehen.

17.2 Die Beendigung berührt nicht die entstandenen Rechte.

17.3 Innerhalb von 30 Tagen nach der Kündigung:

  • (a) Der Kunde muss den Anbieter für die vor der Kündigung erbrachten Dienstleistungen bezahlen;
  • (b) der Anbieter muss alle Gebühren zurückerstatten, die für die nach der Kündigung zu erbringenden Dienste gezahlt wurden, und zwar ab der nächsten monatlichen oder jährlichen Verlängerung,
unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Rechte der Parteien.


18. Bekanntmachungen

18.1 Jede Kündigung muss durch:

  • (a) persönliche Zustellung oder Kurierdienst;
  • (b) Einschreiben mit Rückschein;
  • (c) elektronische Post.

18.2 Die Kontaktdaten können durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei aktualisiert werden.


19. Vergabe von Unteraufträgen

19.1 Der Anbieter kann alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag an Subunternehmer vergeben.

19.2 Der Anbieter bleibt für die Erfüllung der Verpflichtungen von Unterauftragnehmern verantwortlich.


20. Allgemein

20.1 Auf die Verletzung einer Bestimmung kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung verzichtet werden.

20.2 Sollte eine Bestimmung rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.

20.3 Dieser Vertrag kann nur schriftlich geändert werden, wenn er von beiden Parteien unterzeichnet ist.

20.4 Keine der Parteien darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag abtreten oder übertragen.

20.5 Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar und ersetzt alle früheren Vereinbarungen.

20.6 Dieser Vertrag unterliegt dem belgischen Recht und ist nach diesem auszulegen.

20.7 Die Gerichte von Antwerpen, Belgien, sind für die Entscheidung von Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, ausschließlich zuständig.


21. Auslegung

21.1 Ein Verweis auf ein Gesetz schließt alle Änderungen, Zusammenfassungen oder Wiederinkraftsetzungen ein.

21.2 Die Überschriften der Klauseln haben keinen Einfluss auf die Auslegung.

21.3 Allgemeine Begriffe dürfen nicht durch vorangehende oder nachfolgende besondere Begriffe eingeschränkt werden.